Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
braviontora nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Dienste zur Finanzanalyse nutzen. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der DSGVO und anderer geltender Datenschutzbestimmungen in Deutschland.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
braviontora
Carl-Zeiss-Straße 7
51674 Wiehl
Deutschland
Telefon: +49 30 26304638
E-Mail: help@braviontora.com
Sie können sich jederzeit bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten direkt an uns wenden. Das gilt auch für Auskunftsersuchen, Berichtigungen oder die Löschung Ihrer Daten.
2. Welche Daten wir erheben
Bei der Nutzung unserer Plattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Art der erhobenen Daten hängt davon ab, wie Sie unsere Services nutzen und welche Funktionen Sie in Anspruch nehmen.
Registrierungsdaten
Wenn Sie ein Konto bei braviontora erstellen, benötigen wir folgende Angaben:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Selbst gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Gegebenenfalls Ihre Firma oder Organisation
- Zeitstempel der Registrierung
Finanzdaten und Analyseinformationen
Um unsere Kernfunktionen bereitzustellen, verarbeiten wir Ihre hochgeladenen Finanzdaten. Dazu gehören Tabellen, Berichte und andere Dokumente, die Sie für die Interpretation und Analyse zur Verfügung stellen. Diese Daten werden verschlüsselt gespeichert und nur für die von Ihnen gewünschten Auswertungen verwendet.
Nutzungsdaten und technische Informationen
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch technische Daten:
- IP-Adresse (gekürzt zur Anonymisierung)
- Browser-Typ und verwendete Version
- Betriebssystem Ihres Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
- Aufgerufene Seiten innerhalb unserer Plattform
Diese Daten dienen der Sicherheit unserer Systeme und helfen uns, technische Probleme zu identifizieren. Wir können daraus keine direkte Identifikation ableiten, wenn die IP-Adresse gekürzt ist.
Kommunikationsdaten
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir Ihre Nachricht, Ihre E-Mail-Adresse und weitere Angaben, die Sie uns freiwillig mitteilen. Das ist notwendig, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für konkrete Zwecke und auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kontos | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Durchführung von Finanzanalysen und Interpretationen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Beantwortung von Anfragen und Support | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Sicherstellung der IT-Sicherheit | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Verbesserung unserer Services | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Wo wir uns auf unser berechtigtes Interesse berufen, haben wir eine Abwägung mit Ihren Interessen vorgenommen. Unser Interesse liegt darin, Ihnen einen sicheren und stabilen Service zu bieten und unsere Plattform weiterzuentwickeln. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter – es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder es ist für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich.
Hosting und technische Dienstleister
Unsere Server werden in deutschen Rechenzentren betrieben, die strengen Sicherheitsstandards unterliegen. Wir arbeiten mit spezialisierten IT-Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Plattform unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Auftragsverarbeiter
Alle externen Dienstleister, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben, sind als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO gebunden. Sie dürfen Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten und unterliegen strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei begründeten Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten. Solche Weitergaben erfolgen ausschließlich im gesetzlich zulässigen Rahmen.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Ihr Vertrauen und die Sicherheit Ihrer Finanzdaten stehen für uns an erster Stelle.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern.
- Kontodaten: Solange Ihr Konto aktiv ist. Nach Löschung Ihres Kontos werden die Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Finanzdaten: Diese werden gelöscht, sobald Sie sie aus Ihrem Konto entfernen oder Ihr Konto schließen. Aus technischen Gründen können Backups bis zu 90 Tage bestehen bleiben.
- Kommunikationsdaten: E-Mails und Support-Anfragen bewahren wir für 24 Monate auf, um bei späteren Rückfragen darauf zurückgreifen zu können.
- Protokolldaten: Server-Logs und technische Zugriffsdaten werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht.
- Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Für bestimmte geschäftliche Unterlagen gelten steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren (z. B. Rechnungen, Verträge). Diese Daten werden nach Ablauf der Frist unverzüglich gelöscht.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wir möchten, dass Sie diese Rechte kennen und wahrnehmen können.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungsumstände verlangen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage.
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor.
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, sofern dies technisch möglich ist.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Behörde in Deutschland finden Sie über die jeweiligen Landesämter für Datenschutz.
So können Sie Ihre Rechte
ausüben:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@braviontora.com oder schreiben Sie uns an die
oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und
informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff und Veränderung zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselung sensibler Daten bei der Speicherung (AES-256)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Mechanismen
- Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
- Automatisierte Backup-Systeme mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien und Prozesse
- Regelmäßige interne und externe Sicherheitsaudits
Trotz aller Vorkehrungen kann keine Datenübertragung über das Internet absolute Sicherheit garantieren. Wir tun jedoch alles in unserer Macht Stehende, um das Risiko zu minimieren.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies können wir unsere Dienste nicht bereitstellen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, wie etwa die gewählte Sprache oder Ihre Anmeldedaten. Sie verbessern Ihre Nutzererfahrung, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Verwaltung von Cookies
Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Beachten Sie jedoch, dass bei einer Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:
braviontora
Carl-Zeiss-Straße 7
51674 Wiehl
Deutschland
Telefon: +49 30 26304638
E-Mail: help@braviontora.com